„Where there are no words there can be a smile“
(Nimrod Eisenberg)
With laughter we can release fear and hardship. In this workshop we will learn how the nonverbal art of clowning can build bridges over cultural gaps. Nimrod Eisenberg will teach us techniques to communicate without words and ways to laugh without jokes. Together we will create activities with empowering values as well as develop our own personal approach for our volunteer work with people affected by crisis. We will learn from Nimrod Eisenberg‘s experience and find a way to implement best practice into our local refugee projects. Meeting new people, being part of this special opportunity and making an impact are definitely reasons to sign up and participate.
Workshop für Ehrenamtliche und Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe
Dieser Workshop richtet sich an alle, die in der Flüchtlingshilfe arbeiten und lernen wollen, wie man mit viel Humor und ohne Sprache, Brücken über alle kulturellen Grenzen hinweg baut. Nimrod Eisenberg wird uns von seiner Arbeit in Flüchtlingscamps und seinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung berichten. Gemeinsam werden wir, mit viel Lachen und Leichtigkeit, unseren eigenen Umgang in unserer (ehrenamtlichen) Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung weiterentwickeln. Gerade in Krisenzeiten verbindet Humor die Menschen und hilft dabei, ihr Ängste und Nöte loszulassen.
Workshop: Mittwoch, 26. April 2023, 15- 19 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Breitenstein, Kirchstraße 5, 71093 Weil im Schönbuch
Kosten: 20 Euro pro TN am Workshoptag vor Ort zu bezahlen.
Der Workshop findet auf Englisch statt, eine Übersetzungsmöglichkeit ist vorhanden.
Anmeldung über das Anmeldeformular.
Vortrag
Nimrod Eisenberg wird einen Einblick in seine Arbeit und Motivation als Clown in humanitären Einsätzen liefern. Er zeigt auf, wie Clowns in Krisenzeiten und Katastrophen arbeiten. Wir hören Beispiele und Geschichten seiner Arbeit und wie die nonverbale Kunst des Clowns Brücken über kulturelle Grenzen hinweg bauen kann. Es wird ein Abend voller Lachen, emotionaler und berührender Geschichten über Tausende von Menschen in Krisen, die von Humor und Spaß positiv beeinflusst wurden und Hoffnung und Kraft gewonnen haben.
Nimrod Eisenberg will share some insight into his work as a clown in humanitarian projects and his motivation. He will show how and why clowns are perfect for this „job“. We will hear examples and stories of his work and how the nonverbal art of clowning can build bridges over cultural gaps. It is going to be an evening filled with laughter, emotional and touching stories about thousands of people in crisis that were positively impacted by humor and fun and regained hope and strength.
Datum: Donnerstag, 27. April 2023, 19 Uhr
Ort: Aula der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch
Kosten: Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Der Vortrag findet auf Englisch statt.
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zum Austausch und für Gespräche.
Keine Anmeldung erforderlich.
„Where there are no words there can be a smile“
(Nimrod Eisenberg)
With laughter we can release fear and hardship. In this workshop we will learn how the nonverbal art of clowning can build bridges over cultural gaps. Nimrod Eisenberg will teach us techniques to communicate without words and ways to laugh without jokes. Together we will create activities with empowering values as well as develop our own personal Clown approach. We will learn from Nimrod Eisenberg‘s experience, hear about research and practice/improvise with direct feedback. The workshop is geared towards professional clowns to further the existing repertoire and gain more knowledge about working with people affected by crisis of any kind. Meeting new clowns, being part of this special opportunity and making an impact are definitely reasons to sign up and participate
Workshop für Clowns
"Mein Clown in Krisenzeiten"
- der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet-
Nimrod Eisenberg ist seit vielen Jahren Medical Clown bei den Dream Doctors in Israel und ein Experte, wenn es darum geht in Krisengebieten und mit Menschen, die Traumata erlebt haben, zu clownen. Er bringt ein riesen Repertoire an Spielideen und Improvisation ohne Sprache und Material mit. In diesem Workshop geht es um die nonverbale Kommunikation und die Kunst des Clowns Brücken über alle Kulturen hinweg zu bauen.
Der Workshop ist sowohl für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.
Datum: Freitag, 28. April 2023, 10-17 Uhr
Ort: Theaterpädagogikzentrum Reutlingen, Heppstraße 99/1, 72770 Reutlingen
Kosten: 90 Euro
(nach Anmeldebestätigung zu bezahlen)
Der Workshop findet auf Englisch statt, Übersetzungsmöglichkeit vorhanden.
Anmeldung über das Anmeldeformular.
Nimrod Eisenberg ist Künstlerischer Leiter und Medical Clown bei den Dream Doctors Israel, Performer und Clowntrainer. Die Dream Doctors wurden 2002 gegründet. Die Organisation beschäftigt heute 110 Clowns, in Zusammenarbeit mit 29 Krankenhäusern in Israel und leitet spezielle Projekte zur emotionalen Traumahilfe, humanitären Hilfe, Bildung, Forschung und mehr.
Nach der Erdbebenhilfe in Nepal 2015, wurde Dream Doctors als offizieller Partner im IDF EMT Field Hospital aufgenommen. Heute hat die Organisation ein Team von Clowns in der Abteilung für psychische Gesundheit als emotionale Unterstützungsprofis, die Kunsttherapietechniken und Clownmethoden in das Feld mit einbringen. Nimrod war bereits weltweit in humanitären Einsätzen in Flüchtlingscamps und Katastrophengebieten mit dabei.